Reformierte Kirchgemeinde Holderbank-Möriken-Wildegg - Quickpage 3 Website
  • Kirchgemeinde
    • Corona Schutzkonzept
    • Gebäude
    • Geschichtliches
    • Leitbild
    • Räume mieten
    • Team
      • Kontaktformular
  • Kirchliche Handlungen
    • Gottesdienste – am Fernsehen und im Internet
      • Fahrdienst
      • Predigten
    • Seelsorge
    • Taufen
    • Todesfälle / Notfälle
      • Bereitschaftsplan 2021
    • Trauung/Segnung
    • Unterricht
      • PH Lehrplan
      • PH Unterrichtsordnung
  • Angebote
    • Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden
    • Besuchsdienst
    • Spirituelle Woche mit Fasten_Verzichten
    • Flüchtlingsprojekte
    • Freiwillige
    • Helferpool
    • In der Mitte des Lebens
    • Kaffeekränzchen mit Handarbeiten
    • Kinder und Jugendliche
      • Fiire mit de Chliine
      • Kindermusical
      • Jungschar
    • Ökumenischer Bazar
    • Senioren
      • Andachten im Alterszentrum Chestenberg
    • Singen Sie mit!
    • Spitalbesuche
    • Übergänge im Leben
    • Zurzeit inaktive Angebote
      • eSPRIT
      • KiK – Kinder in der Kirche
  • Infos
    • Gemeindeseiten reformiert.aargau
      • aktuelles Jahr
      • Jahr 2020
      • Jahr 2019
      • Jahr 2018
      • Jahr 2017
      • Jahr 2016
      • Jahr 2015
    • Grenzüberschreitungen und sexuelle Übergriffe
    • Öffnungszeiten im Kirchgemeindesekretariat
    • Weltweite Kirche (WWK)
  • Partnerorganisationen
  • Weitblick
    • Texte
Startseite > Angebote der Kirchgemeinde > Flüchtlinge

Flüchtlinge

Das tut die Kirchgemeinde

Noch nie waren weltweit so viele Menschen auf der Flucht. Nur wenige von ihnen gelangen bis zu uns. Dennoch ist es schwierig, Unterkünfte für sie zu finden. Der Kirchenratspräsident Christoph Weber hat darum schon 2014 alle Kirchgemeinden aufgerufen, Räume zur Verfügung zu stellen.

Da wir momentan keine Räume zur Verfügung stellen können, hat sich die Kirchenpflege überlegt, wie unsere Kirchgemeinde dennoch zugunsten von Flüchtlingen aktiv werden können. Uns war klar, dass Worten auch Taten folgen müssen.

Seit Ende 2014 bestehen mehr oder weniger reglmässige Kontakte zu den Flüchtlingsfamilien in der Asylunterkunft am Badweg und an der Lauéstrasse in Wildegg, sowie zu den Männern in der Notunterkunft in Holderbank. Im Gespräch mit dem Betreuer der Unterkünfte und mit den Flüchtlingen werden kleine Projekte entwickelt und durchgeführt.

Weitere Informationen auch auf der Gemeindeseite Juni2017 (Rückseite)

Wir suchen laufend Freiwillige für verschiedene Einsätze. Koordination und Begleitung: Pfrn Ursula Vock.

Deutsch Sprechen lernen

Sich verständigen können ist der erste Schritt, um sich in einer neuen Kultur zurecht zu finden. Oft dauert es lange, bis Asylbewerber offizielle Deutschkurse besuchen können. Zur Zeit sind im Aargau die Kurse überfüllt und gibt einen Aufnahmestopp. Im Moment werden einzelne Geflüchtete individuell beim Deutsch lernen begleitet. Kontinuierliche offene Deutschangebote wurden zu unregelmässig genutzt.

 

Individuelle Begleitung durch Gotten und Göttis

Geflüchtete, die in unserer Kirchgemeinde niedergelassen sind (Aufenthalt B oder vorläufig aufgenommen), können durch eine Gotte oder einen Götti individuell begleitet werden. Es geht um konkrete Anliegen wie Unterstützung beim Deutsch lernen, Aufgabenhilfe, Begleitung bei der Berufswahl und finden von Praktikumsstellen, Begleitung bei Arztbesuchen, Kontaktvermittlung zu Vereinen o.ä.

Es wird von Fall zu Fall geklärt, was das Anliegen und die Aufgaben sind und in welchem Zeitumfang eine Begleitung erfolgt.

 

Gartenprojekt (Sommer)

Schon einige Jahre gibt es in grösseren Städten das Projekt HEKS Gärten für Flüchtlingsfrauen. Auch wir gärtnern gemeinsam mit dem Flüchtlingen in unserer Kirchgemeinde.

Im Gespräch mit den Flüchtlingen in Holderbank zeigte sich als eines der grössten Probleme die Langeweile. Die Männer dort sind zum Nichtstun verdammt, weil die meisten von ihnen einen negativen Asylentscheid haben. Trotzdem sind viele aus verschiedenen Gründen recht lange da, zum Teil mehrere Jahre. Die Nothilfe von 7.50 pro Tag und Person reicht nirgends hin. Rund ums Haus hat es viel Land. Im Sommer 2016 haben die Männer erstmals einen Gemüsegarten angelegt. Kartoffeln wurden gepflanzt, Zwiebeln, Zucchetti, Süssmais und Tomaten konnten geerntet werden.

In Wildegg haben sich bereits im Herbst 2015 zwei Frauen aus der Kirchgemeinde zusammen mit drei jungen Männern aus den Flüchtlingsfamilien an die Arbeit gemacht. Rund ums Haus an der Lauéstrasse wurde aufgeräumt, gejätet und gerodet. Im Frühling 2016 konnte dann mit dem Anbau von Gemüse begonnen werden. Der schattige Standort hinter dem Haus ist herausfordernd. Doch zumindest den Kartoffeln gefiel es sehr gut.

Zwei Familien aus der Unterkunft haben 2017 das Gärtnern selbständig übernommen.

Wir suchen laufend Freiwillige, die sich im Garten engagieren. In Holderbank fehlt noch die Schweizer Projektleitung. Eine Person, mit Erfahrung im Gemüsegarten, die bei der Planung mithilft und Wissen übers Gärtnern in unserem Klima weiter vermitteln kann.

 

Schuhsammlung für Männer (Winter)

Die Männer in der Notunterkunft in Holderbank leben von 7.50 Nothilfe pro Tag. Oft tragen sie auch im Winter Flip Flops oder anderes sommerliches Schuhwerk. Von den maximal 44 Männern, die dort untergebracht sind, bleibt nur ein Teil länger. Darum werden jeden Winter wieder neue Schuhe gebraucht. Diese können jeweils im Kirchgemeindehaus abgegeben werden. Willkommen sind auch Winterjacken. (Siehe Flyer)

 

Podcast der Kirchgemeinde: anchor.fm/ref-hmw

Reservationssystem

  • Terminreservation

Terminkalender aller Anlässe

Januar 2021
MDMDFSS
     1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
« Dez   Feb »

nächste Anlässe

  • „Spys und Trank für Liib und Seel“, Abendmahl-Gottesdienst mit 4. Klass- Religionsunterricht am 17. Januar 2021 10:00
  • Andacht im Alterszentrum Chestenberg am 22. Januar 2021 10:00
  • Gottesdienst am 24. Januar 2021 10:00
  • Fiire mit de Chliine am 27. Januar 2021 10:00
  • Taizéfeier in Niederlenz: Wir sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen am 31. Januar 2021 19:00
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Ältere Beiträge

Adresse Sekretariat / Kirchgemeindehaus

Reformierte Kirchgemeinde Holderbank-Möriken-Wildegg
Unteräschstrasse 27
5103 Möriken

T 062 893 17 31
info@ref-hmw.org

Montag, Dienstag,
Donnerstag, Freitag
8.30-11.30 Uhr

Termine ausserhalb dieser Zeiten sind nach Vereinbarung möglich.

©2021 Reformierte Kirchgemeinde Holderbank-Möriken-Wildegg - Gestaltet mit Quickpage.